# 4. HKS /// am 31.07.2025

L

Unsere jüngste Sitzung zur gastronomischen Entwicklung in der Überseestadt war ein voller Erfolg – und das in vielerlei Hinsicht überraschend positiv. In einer lebhaften und konstruktiven Runde wurden zahlreiche Aspekte rund um die aktuelle und zukünftige Ausrichtung der Gastronomie diskutiert.

Besonders gefreut hat uns die Teilnahme der WFB: Herr Abel und Frau Nordhausen waren vor Ort und haben wertvolle Einblicke in bestehende Fördermöglichkeiten und Unterstützungspotenziale gegeben. Ihre Perspektiven und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit wurden sehr geschätzt.

Ein zentrales Thema war erneut die Situation auf der Promenade – insbesondere im Hinblick auf den Fahrradverkehr. Während es nach wie vor Herausforderungen gibt, was das rücksichtsvolle Miteinander von Fußgängern und Radfahrern betrifft, wurde auch betont, wie wichtig die Fahrradfahrer als Besuchergruppe sind. Einrichtungen wie das Schwarzlicht-Minigolf oder der Hafenrummel profitieren deutlich von der guten Erreichbarkeit mit dem Rad und freuen sich über den regelmäßigen Besuch aus dem Sattel.

Ein interessanter Vorschlag, der diskutiert wurde, war die Idee, durch gezielte Möblierung – etwa mit Pflanzkübeln – die geradlinige Struktur der Promenade leicht zu unterbrechen. Dies könnte dabei helfen, das Tempo des Radverkehrs etwas zu drosseln und das Nutzungserlebnis für alle Beteiligten angenehmer zu gestalten.

Insgesamt blicken wir auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurück, die nicht nur konkrete Ansätze für die Weiterentwicklung der Gastronomie, sondern auch einen intensiven Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren ermöglicht hat.